Vergabe-Anzeigen auf einen Blick!
Wir verbinden Architekten und Handwerker:
Alle
|
Empfohlene
|
Meine Ausschreibungen
|
Meine Aufträge
|
Favoriten
Filter
Postleitzahl
Suchradius (km)
Gewerke
Sortieren
13.12.2022
Putz- u. Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme
EFH Familie Bungabunga
Ungeöffnet
Auftragsort
85263 Projektort
85263 Projektort
Angebotsfrist
16.04.2023
16.04.2023
02.12.2022
SPGK_Bauleistungen Gößnitz - Crimmitschau
Oberbau, Tiefbau, Kabeltiefbau
- Oberbau: 14.200 m Gleise,
- Tiefbau: 87.000/ 92.000 m² Planum herstellen (PSS/FSS)
- Herstellung von Streckenentwässerung
- Kabeltiefbau 15.000 m Kabelgefäßsysteme,
Ingenieurbau
Erneuerung 6 Eisenbahnüberführungen
- EÜ Merlacher Straße (Stahlbetonhalbrahmen, lichte Weite 4,0 m, Breite ca. 57,40 m, lichte Höhe 1,90 m, (abschnittsweiser Bau in Sperrpausen))
- EÜ Schmöllner Straße (Stahlbetonhalbrahmen, lichte Weite 6,0 m, Breite ca. 53,60 m, lichte Höhe 2,80 m; 2 Treppenaufgänge und Fahrstuhlschächte; Anschluss an vorhandene Treppen- und Rampenanlage (abschnittsweiser Bau in
Sperrpausen))
- EÜ Bahnhofstraße (Walzträger in Beton, lichte Weite 17,0 m, Breite ca. 12,16 m, lichte Höhe 4,50 m, WL in Endlage, seitlicher Einschub Überbau)
- EÜ Gistige (Stahlbetonvollrahmen, lichte Weite 7,95 m, Breite ca. 11,10 m, lichte Höhe 2,45 m (Herstellung in Endlage))
- EÜ Paradiesbach (Stahlbetonhalbrahmen, lichte Weite 10,30 m (im rechten Winkel), Breite ca. 11,42 m, lichte Höhe 3,30 m, (halbseitige Herstellung in Endlage))
- EÜ Breitscheidstrasse (Walzträger in Beton, lichte Weite 13,0 m, Breite ca. 11,10 m, lichte Höhe 4,50 m, WL in Endlage, seitlicher Einschub Überbau)
Stützwände:
- 1 Stützwand bahnlinks, ca. 54 m
- 3 Stützwände bahnrechts, ca. 141 m
Durchlässe:
- Rückbau/ Neubau von insgesamt 13 Durchlässen
Lärmschutzwände:
- 5 Stück, 415 m mit 5,0 m Höhe, 430 m mit 4,0 m Höhe (davon 240 m auf Stützwand)
Hochbau / Bahnsteiganlagen
- Abbruch von 2 Gebäuden in Sperrpausen
- Rückbau alte Bahnsteige
- Neubau 2 Bahnsteige (konventionell) inkl. Ausrüstung und Ausstattung (Wetterschutzhäuser)
Ausführungsplanung und Vermessungsleistungen
Bauen unter Aufrechterhaltung eines eingleisigen, elektrischen Eisenbahnbetriebes.
Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis; Weitere Baumaßnahmen im Abschnitt wie z. B. die Oberleitungsanlage, die ESTW-Bahntechnik, Sicherungsleistungen, landschaftspflegerische Ausgleichs- und Wasserbaumaßnahmen oder eine Stützwand im Bf. Gößnitz werden separat ausgeschrieben.
Beendet
Auftragsort
04600 Altenburg
04600 Altenburg
Angebotsfrist
09.03.2023
09.03.2023
22.11.2022
Neubau Kinderklinikum (EKiZ) und Wirtschaftshof - Klinikum Nürnberg Süd
Rohbauarbeiten für die Baumaßnahme "Neubau eines Kinderklinikums (Eltern-Kind-Zentrum EKiZ) und Wirtschaftshof" am Klinikum Nürnberg, Standort Süd mit Aushubarbeiten, HLS- und ELT-Grundleitungen.
Hauptmassen
Bodenmaterial lösen & laden, Homogenbereich 1-3: 10.375 m³
Bodenmaterial lösen & laden, Homogenbereich 4: 2.382 m³
Rohrgraben für Grundleitungen ausheben, HB 1-3: 1.625 m³
Kies-Sand-Gemisch liefern, unterhalb v. Bodenplatten einbauen/verdichten: 6.785 m³
Schalung Wand - Innen & Schacht: 21.180 m²
Schalung Wand - Außen: 20.400 m²
Schalung Stützen: 3.918 m²
Schalung Decken: 31.791 m²
Schalung Unter- Überzüge: 2.475 m²
Schalung Winkelstützwände: 2.096 m²
Fundamente Beton: 2.650 m³
Wände, Innen, Beton d = 0,15 m - 0,3 m: 10.243 m²
Wände, Außen, Beton d = 0,25 m - 0,4 m: 8.813 m²
Stützen, Innen: 2.257 m
Unter- Überzüge, Beton: 1.870 m
Decken, Beton, d = 0,2 m - 0,38 m: 32.250 m²
Elementdecken: 2.250 m²
Attiken, h = 0,6 m - 1,0 m: 1.151 m
Winkelstützwand, Beton, 0,3 m - 0,5 m: 857 m²
Betonfertigteile - Wartungsbalkone: 1.350 m
Betonstahl: 3.690 Tonnen
HLS
Abwasserleitung aus PE-Rohr, heißwasserbeständig, DN/OD 110: 782 m
Einstieg-/Kontrollschacht aus PE, d = 940mm, Gesamthöhe außen = ca. 500-2000mm: 7 Stk
Stauraumkanal mit Einlauf/Auslauf, Betongüte C40/50, XA2, DN 2000, Länge = 20m: 2 Stk
Abwasserkanal PP für Mischwasser, DN 100 – DN 150: 709 m
Druckrohr PE100 TW DN/OD160: 580 m
Fundamenterder aus feuerverzinktem Stahl: 11.000 m
Ungeöffnet
Auftragsort
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg
Angebotsfrist
30.12.2023
30.12.2023
09.11.2022
Leistungsverzeichnis CubeFour GmbH
Projekt Piu's BAUVERGABE
Ungeöffnet
Auftragsort
86444 Affing
86444 Affing
Angebotsfrist
01.05.2023
01.05.2023
09.11.2022
Freiham WA 17, Dachdecker-, Spenglerarbeiten
Dachdecker- & Spenglerarbeiten des gesamten Baukörpers bei einem BRI von ca. 69.000m³ zzgl. 10.000m³ für die TG. Die Gesamtdachfläche von rund 4300m² teilt sich bei den 10 Baukörpern auf 18 verschiedene Dachflächen auf.
Ungeöffnet
Auftragsort
80331 München
80331 München
Angebotsfrist
13.12.2023
13.12.2023
28.10.2022
Haus X - Dacharbeiten / Rohbau
Bei der Baumaßnahmen ist folgendes vorgesehen
Abbruch des vorhanden Flachdaches mit Dämmung und Kiesel ca. 1060m2, Erstellung einer Notabdichtung ca.1060m2, Dachöffnungen verschließen. Auf der neuen Dachkonstruktion (Trapezdach) Erstellung der neuen Dachabdichtung incl. Gefälledämmung ca. 1060m2
Erweiterung eines Treppenhauses um eine Etage mit Betontreppenläufen und Mauerwerk.
Ungeöffnet
Auftragsort
16816 Neuruppin
16816 Neuruppin
Angebotsfrist
06.12.2023
06.12.2023
24.10.2022
Tischlerarbeiten Innentüren BT-A Justizzentrum Schweinfurt
133 St 1-flg. Objekttüren mit UZ/EZ, Holzoberfläche
96 St 1-flg. Objekttüren mit SZ, Holzoberfläche
69 St 2-flg. Objekttüren mit SZ, Holzoberfläche
4 St PR Konstruktionen, Holzoberfläche, gesamt 18,75 m2,
mit 6 St 2-flg. Schiebetür
3 St Fensterkonstruktionen, Holzoberfläche, gesamt 8,80 m2,
Festverglasung, RC2/FB4NS
Ungeöffnet
Auftragsort
97421 Schweinfurt
97421 Schweinfurt
Angebotsfrist
30.11.2023
30.11.2023
13.10.2022
Bodenbelagsarbeiten Parkett / Neubau Grund- und Mittelschule Bad Aibling
Hirnholzparkett/Holzpflaster, Kiefer, d=35 mm ca. 295 m2
Holzdielen, d=40 mm ca. 108 m2
Ungeöffnet
Auftragsort
83043 Bad Aibling
83043 Bad Aibling
Angebotsfrist
14.11.2023
14.11.2023
28.09.2022
Abschluss eines nicht-exklusiven Rahmenvertrages über Kontrollprüfungen u. Voruntersuchungen im Bereich des Straßenbaus u. des Konstruktiven Ingenieurbaus im Open-House-Verfahren der NL Nordost
Gegenstand des Loses / Leistungsbereichs 1 sind Kontrollprüfungen Böden, Bodenverbesserung und Bodenverfestigung nach ZTV E-StB.
Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis (Anlagen 1 und 2 zum Rahmenvertrag). Für die unterschiedenen Teilleistungsbereiche wird auf Ziffer VIII Zulassungsformular sowie auf § 7 Abs. 2 Rahmenvertrag hingewiesen.
Ungeöffnet
Auftragsort
---
---
Angebotsfrist
15.04.2024
15.04.2024
22.09.2022
div. BAB: Abschluss eines nicht-exklusiven Rahmenvertrages Bauwerksprüfungen im Open-House-Verfahren der Niederlassung Westfalen
Gegenstand des Loses / Leistungsbereichs 1 sind Einfachprüfungen gemäß DIN 1076.
Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung E (Anlage 1 zum Rahmenvertrag).
Ungeöffnet
Auftragsort
59063 Hamm
59063 Hamm
Angebotsfrist
31.12.2024
31.12.2024
14.09.2022
Abschluss eines nicht-exklusiven Rahmenvertrages über Kontrollprüfungen u. Voruntersuchungen im Bereich des Straßenbaus u. des Konstruktiven Ingenieurbaus im Open-House-Verfahren der NL Nordost
Gegenstand des Loses / Leistungsbereichs 1 sind Kontrollprüfungen Böden, Bodenverbesserung und Bodenverfestigung nach ZTV E-StB.
Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis (Anlagen 1 und 2 zum Rahmenvertrag). Für die unterschiedenen Teilleistungsbereiche wird auf Ziffer VIII Zulassungsformular sowie auf § 7 Abs. 2 Rahmenvertrag hingewiesen.
Ungeöffnet
Auftragsort
---
---
Angebotsfrist
15.04.2024
15.04.2024
09.09.2022
Abschluss eines nicht-exklusiven Rahmenvertrages über Kontrollprüfungen u. Voruntersuchungen im Bereich des Straßenbaus u. des Konstruktiven Ingenieurbaus im Open-House-Verfahren der NL Nordost
Gegenstand des Loses / Leistungsbereichs 1 sind Kontrollprüfungen Böden, Bodenverbesserung und Bodenverfestigung nach ZTV E-StB.
Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis (Anlagen 1 und 2 zum Rahmenvertrag). Für die unterschiedenen Teilleistungsbereiche wird auf Ziffer VIII Zulassungsformular sowie auf § 7 Abs. 2 Rahmenvertrag hingewiesen.
Ungeöffnet
Auftragsort
---
---
Angebotsfrist
15.04.2024
15.04.2024
02.09.2022
Dynamisk indkøbssystem til udligning af ECB's drivhusgasemissioner
Den Europæiske Centralbank (ECB) søger interesserede leverandører, der skal have adgang til det dynamiske indkøbssystem til udligning af ECB's drivhusgasemissioner (PRO-006760). Det dynamiske indkøbssystem træder i kraft 30 kalenderdage efter datoen for afsendelsen af udbudsbekendtgørelsen til Den Europæiske Unions Tidende (dvs. ikrafttrædelsesdatoen er den 4.10.2022) og forbliver gyldigt og åbent for ansøgninger i en indledende periode på to (2) år, som kan forlænges efter ECB's valg. Den samlede varighed af det dynamiske indkøbssystem må under ingen omstændigheder overstige fire (4) år.
Interesserede leverandører kan på ethvert tidspunkt i løbet af det dynamiske indkøbssystems løbetid registrere sig via ECB's elektroniske udbudssystem (se afsnit I.3)) i denne udbudsbekendtgørelse). De vil ved registrering få adgang til de relevante dokumenter (RfX) og kan downloade de ansøgningsdokumenter, som interesserede leverandører skal udarbejde og indsende i overensstemmelse med vejledningen i ansøgningsdokumenterne. Forudsat at de interesserede leverandører opfylder kriterierne for valgbarhed og udvælgelse (som beskrevet i ansøgningsdokumenterne), vil ECB give dem adgang til det dynamiske indkøbssystem (»tilbudsgiverne«).
I det dynamiske indkøbssystems løbetid kan tilbudsgiverne til enhver tid forbedre deres ansøgninger, forudsat at de fortsat opfylder betingelserne i dette dynamiske indkøbssystem. De skal uden unødigt ophold underrette ECB om alle ændringer, der påvirker deres valgbarhed eller kapacitet til at udføre de specifikke kontrakter i henhold til det dynamiske indkøbssystem. ECB kan desuden anmode tilbudsgiverne om at fremlægge opdateret dokumentation for deres valgbarhed. Betingelserne for de konkurrencebaserede bud under det dynamiske indkøbssystem er anført i ansøgningsdokumenterne.
Ungeöffnet
Auftragsort
60306 Frankfurt am Main
60306 Frankfurt am Main
Angebotsfrist
03.10.2024
03.10.2024
12.08.2022
Abschluss eines nicht-exklusiven Rahmenvertrages Kontrollprüfungen im Bereich Straßenbau im Open-House-Verfahren der Niederlassung West, veröffentlicht 2022
Gegenstand des Loses / Leistungsbereichs 1 sind Kontrollprüfungen im Bereich Straßenbau bezüglich auf Böden, Bodenverbesserung und Bodenverfestigung nach ZTV E-StB.
Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Ungeöffnet
Auftragsort
10115 Berlin
10115 Berlin
Angebotsfrist
31.12.2023
31.12.2023
29.07.2022
Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI
Die Bewerbung hat mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrag zu erfolgen. Der Teilnahmeantrag ist unter der in der EU-Bekanntmachung unter Ziffer I.3 aufgeführten Internetadresse herunterladbar.
Dieses Verfahren wird unter der Vergabenummer 22-04261 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben)
Ungeöffnet
Auftragsort
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Angebotsfrist
30.08.2023
30.08.2023
15.07.2022
Los 9 Spülung, Entsorgung Bergbauabfälle
Es werden Serviceleistungen für Bohrspülung und Entsorgungsmanagment für Bergbauabfälle benötigt.
Dazu gehören im Wesentlichen die Planung der Spülungssysteme, die Lieferung von Bohrspülung, Arbeitsflüssigkeiten und Spülungschemikalien sowie die Vorortbetreuung der Arbeiten mit Fachpersonal und Laboreinrichtung. Im Rahmen der Aufgaben gehört auch die Überwachung der Spülungsreinigung zur Separation von Feststoffen, inkl. Gestellung und Betrieb von Zentrifugen und Flockstation.
Darüber hinaus ist die Entsorgung von Bergbauabfällen zur organisieren und auf der Baustelle als Bevollmächtigter des Auftraggebers zu betreuen.
Ungeöffnet
Auftragsort
14473 Potsdam
14473 Potsdam
Angebotsfrist
12.08.2023
12.08.2023
29.06.2022
Dynamisches Beschaffungssystem für die Gutachterleistungen im Rahmen der Begutachtung und Validierung nach der EMAS-Verordnung - Leistungskategorie 7
Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um den Betrieb eines dynamischen Beschaffungssystems (nachfolgend DBS) im Wege eines nicht offenen Verfahrens.
Gegenstand des DBS sind Gutachterleistungen im Rahmen der Begutachtung und Validierung nach der EMAS-Verordnung, die der Leistungskategorie 7 - NACE-Code 62 zuzuordnen sind.
Das DBS erfolgt in zwei Phasen, die nachstehend beschrieben werden:
1. Einrichtung und Verwaltung eines Bieterpools
Das DBS wird für die Dauer von zwei Jahren eingerichtet. Das Verfahren wird ausschließlich elektronisch durchgeführt. Der öffentliche Auftraggeber bildet einen Bieterpool. Jeder Interessent kann zu jedem Zeitpunkt des DBS die Teilnahme
am Verfahren aktivieren.
Nach der Aktivierung der Teilnahme am gegenständlichen DBS kann auf der eVergabe-Plattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de) der Teilnahmeantrag per Nachricht (Funktion "Vergabestelle kontaktieren") eingereicht werden. Der Eingang wird Ihnen unverzüglich, spätestens nach fünf
Arbeitstagen durch die Vergabestelle bestätigt.
In den Bieterpool wird jeder Interessent aufgenommen, der die in dieser Bekanntmachung veröffentlichten Eignungskriterien erfüllt und nicht gemäß §§ 123 oder 124 GWB sowie Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 ausgeschlossen werden muss. Er wird damit zu einem potenziellen Bieter und kann bei den sich anschließenden Einzelvergaben nach Aufforderung ein Angebot einreichen.
Der Bieterpool ist nicht in der Größe beschränkt. Jeder geeignete Bewerber wird in den Bieterpool aufgenommen.
2. Angebotsphase
Die einzelnen Auftragsvergaben im Rahmen des DBS erfolgen je nach Bedarf der jeweiligen Bedarfsträgerinnen. Über den Zeitpunkt oder die Anzahl der einzelnen Auftragsvergaben entscheidet der öffentliche Auftraggeber.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Pflicht zur Durchführung von einzelnen Auftragsvergaben seitens des öffentlichen Auftraggebers besteht.
Anlässlich der einzelnen Auftragsvergabe fordert der öffentliche Auftraggeber alle für das DBS zugelassenen Bieter des Bieterpools zur Abgabe eines Angebotes auf und teilt diesen die konkreten Bedingungen des Auftrags mit (z. B. Bedarfsträgerin, Liegenschaften, Ausführungszeitraum).
Bewerber haben während des Verfahrens eintretende Umstände und Veränderungen, die Einfluss auf ihre Eignung haben könnten, unverzüglich dem Beschaffungsamt des BMI mitzuteilen - insbesondere, wenn hierdurch die mit dem
Teilnahmeantrag eingereichten Nachweise und Erklärungen unrichtig geworden sind. Das Beschaffungsamt des BMI tritt in eine erneute Eignungsprüfung. Auch ein nachträglicher Ausschluss des Bewerbers vom Bieterpool ist möglich.
Nach Ablauf der Angebotsfrist werden die Angebote zunächst formal gem. §§ 56 ff. VgV geprüft. Im Anschluss erfolgt die Prüfung, ob ein Bieter die für die Durchführung des Einzelauftrags notwendige Eignung (Zulassung als
Umweltgutachter/in oder Umweltgutachterorganisation für den/die in der Einzelvergabe angegebenen NACE Code(s) sowie Eigenerklärung zur Vermeidung von Interessenkonflikten) besitzt und nicht nach §§ 123 oder 124 GWB sowie Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 ausgeschlossen werden muss.
Schlussendlich erfolgt die Prüfung der Angemessenheit der Preise sowie die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste bedingungsgemäße Angebot erteilt. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden die zuvor bekannt gegebenen Zuschlagskriterien herangezogen.
Die im Bieterpool des DBS zugelassenen Bewerber sind nicht verpflichtet, ein Angebot im Rahmen der einzelnen Auftragsvergaben abzugeben.
Ergänzend zur Ziffer I. 3) wird darauf hingewiesen, dass nach der Aktivierung der Teilnahme am gegenständlichen DBS auf der eVergabe-Plattform der Teilnahmeantrag per Nachricht (Funktion "Vergabestelle kontaktieren") eingereicht werden muss. Der Eingang wird Ihnen unverzüglich, spätestens nach
fünf Arbeitstagen durch die Vergabestelle bestätigt.
Ungeöffnet
Auftragsort
---
---
Angebotsfrist
12.06.2024
12.06.2024
03.06.2022
Dynamisches Beschaffungssystem für die Gutachterleistungen im Rahmen der Begutachtung und Validierung nach der EMAS-Verordnung - Leistungskategorie 1
Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um den Betrieb eines dynamischen Beschaffungssystems (nachfolgend DBS) im Wege eines nicht offenen Verfahrens.
Gegenstand des DBS sind Gutachterleistungen im Rahmen der Begutachtung und Validierung nach der EMAS-Verordnung, die der Leistungskategorie 1 - NACE-Code 64.11 zuzuordnen sind.
Das DBS erfolgt in zwei Phasen, die nachstehend beschrieben werden:
1. Einrichtung und Verwaltung eines Bieterpools
Das DBS wird für die Dauer von zwei Jahren eingerichtet. Das Verfahren wird ausschließlich elektronisch durchgeführt. Der öffentliche Auftraggeber bildet einen Bieterpool. Jeder Interessent kann zu jedem Zeitpunkt des DBS die Teilnahme am Verfahren aktivieren.
Nach der Aktivierung der Teilnahme am gegenständlichen DBS kann auf der eVergabe-Plattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de) der Teilnahmeantrag per Nachricht (Funktion "Vergabestelle kontaktieren") eingereicht werden. Der Eingang wird Ihnen unverzüglich, spätestens nach fünf Arbeitstagen durch die Vergabestelle bestätigt.
In den Bieterpool wird jeder Interessent aufgenommen, der die in dieser Bekanntmachung veröffentlichten Eignungskriterien erfüllt und nicht gemäß §§ 123 oder 124 GWB sowie Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 ausgeschlossen werden muss. Er wird damit zu einem potenziellen Bieter und kann bei den sich anschließenden Einzelvergaben nach Aufforderung ein Angebot einreichen.
Der Bieterpool ist nicht in der Größe beschränkt. Jeder geeignete Bewerber wird in den Bieterpool aufgenommen.
2. Angebotsphase
Die einzelnen Auftragsvergaben im Rahmen des DBS erfolgen je nach Bedarf der jeweiligen Bedarfsträgerinnen. Über den Zeitpunkt oder die Anzahl der einzelnen Auftragsvergaben entscheidet der öffentliche Auftraggeber.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Pflicht zur Durchführung von einzelnen Auftragsvergaben seitens des öffentlichen Auftraggebers besteht.
Anlässlich der einzelnen Auftragsvergabe fordert der öffentliche Auftraggeber alle für das DBS zugelassenen Bieter des Bieterpools zur Abgabe eines Angebotes auf und teilt diesen die konkreten Bedingungen des Auftrags mit (z. B. Bedarfsträgerin, Liegenschaften, Ausführungszeitraum).
Bewerber haben während des Verfahrens eintretende Umstände und Veränderungen, die Einfluss auf ihre Eignung haben könnten, unverzüglich dem Beschaffungsamt des BMI mitzuteilen - insbesondere, wenn hierdurch die mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Nachweise und Erklärungen unrichtig geworden sind. Das Beschaffungsamt des BMI tritt in eine erneute Eignungsprüfung. Auch ein nachträglicher Ausschluss des Bewerbers vom Bieterpool ist möglich.
Nach Ablauf der Angebotsfrist werden die Angebote zunächst formal gem. §§ 56 ff. VgV geprüft. Im Anschluss erfolgt die Prüfung, ob ein Bieter die für die Durchführung des Einzelauftrags notwendige Eignung (Zulassung als Umweltgutachter/in oder Umweltgutachterorganisation für den/die in der Einzelvergabe angegebenen NACE Code(s) sowie Eigenerklärung zur Vermeidung von Interessenkonflikten) besitzt und nicht nach §§ 123 oder 124 GWB sowie Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 ausgeschlossen werden muss. Schlussendlich erfolgt die Prüfung der Angemessenheit der Preise sowie die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste bedingungsgemäße Angebot erteilt. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden die zuvor bekannt gegebenen Zuschlagskriterien herangezogen.
Die im Bieterpool des DBS zugelassenen Bewerber sind nicht verpflichtet, ein Angebot im Rahmen der einzelnen Auftragsvergaben abzugeben.
Ergänzend zur Ziffer I. 3) wird darauf hingewiesen, dass nach der Aktivierung der Teilnahme am gegenständlichen DBS auf der eVergabe-Plattform der Teilnahmeantrag per Nachricht (Funktion "Vergabestelle kontaktieren") eingereicht werden muss. Der Eingang wird Ihnen unverzüglich, spätestens nach
fünf Arbeitstagen durch die Vergabestelle bestätigt.
Ungeöffnet
Auftragsort
---
---
Angebotsfrist
12.06.2024
12.06.2024
03.06.2022
Dynamisches Beschaffungssystem für die Gutachterleistungen im Rahmen der Begutachtung und Validierung nach der EMAS-Verordnung - Leistungskategorie 4
Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um den Betrieb eines dynamischen Beschaffungssystems (nachfolgend DBS) im Wege eines nicht offenen Verfahrens.
Gegenstand des DBS sind Gutachterleistungen im Rahmen der Begutachtung und Validierung nach der EMAS-Verordnung, die der Leistungskategorie 4 - NACE-Code 84.2 zuzuordnen sind.
Das DBS erfolgt in zwei Phasen, die nachstehend beschrieben werden:
1. Einrichtung und Verwaltung eines Bieterpools
Das DBS wird für die Dauer von zwei Jahren eingerichtet. Das Verfahren wird ausschließlich elektronisch durchgeführt. Der öffentliche Auftraggeber bildet einen Bieterpool. Jeder Interessent kann zu jedem Zeitpunkt des DBS die Teilnahme am Verfahren aktivieren.
Nach der Aktivierung der Teilnahme am gegenständlichen DBS kann auf der eVergabe-Plattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de) der Teilnahmeantrag per Nachricht (Funktion "Vergabestelle kontaktieren") eingereicht werden. Der Eingang wird Ihnen unverzüglich, spätestens nach fünf Arbeitstagen durch die Vergabestelle bestätigt.
In den Bieterpool wird jeder Interessent aufgenommen, der die in dieser Bekanntmachung veröffentlichten Eignungskriterien erfüllt und nicht gemäß §§ 123 oder 124 GWB sowie Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 ausgeschlossen werden muss. Er wird damit zu einem potenziellen Bieter und kann bei den sich anschließenden Einzelvergaben nach Aufforderung ein Angebot einreichen.
Der Bieterpool ist nicht in der Größe beschränkt. Jeder geeignete Bewerber wird in den Bieterpool aufgenommen.
2. Angebotsphase
Die einzelnen Auftragsvergaben im Rahmen des DBS erfolgen je nach Bedarf der jeweiligen Bedarfsträgerinnen. Über den Zeitpunkt oder die Anzahl der einzelnen Auftragsvergaben entscheidet der öffentliche Auftraggeber.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Pflicht zur Durchführung von einzelnen Auftragsvergaben seitens des öffentlichen Auftraggebers besteht.
Anlässlich der einzelnen Auftragsvergabe fordert der öffentliche Auftraggeber alle für das DBS zugelassenen Bieter des Bieterpools zur Abgabe eines Angebotes auf und teilt diesen die konkreten Bedingungen des Auftrags mit (z. B. Bedarfsträgerin, Liegenschaften, Ausführungszeitraum).
Bewerber haben während des Verfahrens eintretende Umstände und Veränderungen, die Einfluss auf ihre Eignung haben könnten, unverzüglich dem Beschaffungsamt des BMI mitzuteilen - insbesondere, wenn hierdurch die mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Nachweise und Erklärungen unrichtig geworden sind. Das Beschaffungsamt des BMI tritt in eine erneute Eignungsprüfung. Auch ein nachträglicher Ausschluss des Bewerbers vom Bieterpool ist möglich.
Nach Ablauf der Angebotsfrist werden die Angebote zunächst formal gem. §§ 56 ff. VgV geprüft. Im Anschluss erfolgt die Prüfung, ob ein Bieter die für die Durchführung des Einzelauftrags notwendige Eignung (Zulassung als Umweltgutachter/in oder Umweltgutachterorganisation für den/die in der Einzelvergabe angegebenen NACE Code(s) sowie Eigenerklärung zur Vermeidung von Interessenkonflikten) besitzt und nicht nach §§ 123 oder 124 GWB sowie Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 ausgeschlossen werden muss. Schlussendlich erfolgt die Prüfung der Angemessenheit der Preise sowie die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste bedingungsgemäße Angebot erteilt. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden die zuvor bekannt gegebenen Zuschlagskriterien herangezogen.
Die im Bieterpool des DBS zugelassenen Bewerber sind nicht verpflichtet, ein Angebot im Rahmen der einzelnen Auftragsvergaben abzugeben.
Ergänzend zur Ziffer I. 3) wird darauf hingewiesen, dass nach der Aktivierung der Teilnahme am gegenständlichen DBS auf der eVergabe-Plattform der Teilnahmeantrag per Nachricht (Funktion "Vergabestelle kontaktieren") eingereicht werden muss. Der Eingang wird Ihnen unverzüglich, spätestens nach
fünf Arbeitstagen durch die Vergabestelle bestätigt.
Ungeöffnet
Auftragsort
---
---
Angebotsfrist
12.06.2024
12.06.2024
03.06.2022
Dynamisches Beschaffungssystem für die Gutachterleistungen im Rahmen der Begutachtung und Validierung nach der EMAS-Verordnung - Leistungskategorie 3
Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um den Betrieb eines dynamischen Beschaffungssystems (nachfolgend DBS) im Wege eines nicht offenen Verfahrens.
Gegenstand des DBS sind Gutachterleistungen im Rahmen der Begutachtung und Validierung nach der EMAS-Verordnung, die der Leistungskategorie 3 - NACE-Code 84.1 zuzuordnen sind.
Das DBS erfolgt in zwei Phasen, die nachstehend beschrieben werden:
1. Einrichtung und Verwaltung eines Bieterpools
Das DBS wird für die Dauer von zwei Jahren eingerichtet. Das Verfahren wird ausschließlich elektronisch durchgeführt. Der öffentliche Auftraggeber bildet einen Bieterpool. Jeder Interessent kann zu jedem Zeitpunkt des DBS die Teilnahme am Verfahren aktivieren.
Nach der Aktivierung der Teilnahme am gegenständlichen DBS kann auf der eVergabe-Plattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de) der Teilnahmeantrag per Nachricht (Funktion "Vergabestelle kontaktieren") eingereicht werden. Der Eingang wird Ihnen unverzüglich, spätestens nach fünf Arbeitstagen durch die Vergabestelle bestätigt.
In den Bieterpool wird jeder Interessent aufgenommen, der die in dieser Bekanntmachung veröffentlichten Eignungskriterien erfüllt und nicht gemäß §§ 123 oder 124 GWB sowie Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 ausgeschlossen werden muss. Er wird damit zu einem potenziellen Bieter und kann bei den sich anschließenden Einzelvergaben nach Aufforderung ein Angebot einreichen.
Der Bieterpool ist nicht in der Größe beschränkt. Jeder geeignete Bewerber wird in den Bieterpool aufgenommen.
2. Angebotsphase
Die einzelnen Auftragsvergaben im Rahmen des DBS erfolgen je nach Bedarf der jeweiligen Bedarfsträgerinnen. Über den Zeitpunkt oder die Anzahl der einzelnen Auftragsvergaben entscheidet der öffentliche Auftraggeber.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Pflicht zur Durchführung von einzelnen Auftragsvergaben seitens des öffentlichen Auftraggebers besteht.
Anlässlich der einzelnen Auftragsvergabe fordert der öffentliche Auftraggeber alle für das DBS zugelassenen Bieter des Bieterpools zur Abgabe eines Angebotes auf und teilt diesen die konkreten Bedingungen des Auftrags mit (z. B. Bedarfsträgerin, Liegenschaften, Ausführungszeitraum).
Bewerber haben während des Verfahrens eintretende Umstände und Veränderungen, die Einfluss auf ihre Eignung haben könnten, unverzüglich dem Beschaffungsamt des BMI mitzuteilen - insbesondere, wenn hierdurch die mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Nachweise und Erklärungen unrichtig geworden sind. Das Beschaffungsamt des BMI tritt in eine erneute Eignungsprüfung. Auch ein nachträglicher Ausschluss des Bewerbers vom Bieterpool ist möglich.
Nach Ablauf der Angebotsfrist werden die Angebote zunächst formal gem. §§ 56 ff. VgV geprüft. Im Anschluss erfolgt die Prüfung, ob ein Bieter die für die Durchführung des Einzelauftrags notwendige Eignung (Zulassung als Umweltgutachter/in oder Umweltgutachterorganisation für den/die in der Einzelvergabe angegebenen NACE Code(s) sowie Eigenerklärung zur Vermeidung von Interessenkonflikten) besitzt und nicht nach §§ 123 oder 124 GWB sowie Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 ausgeschlossen werden muss. Schlussendlich erfolgt die Prüfung der Angemessenheit der Preise sowie die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste bedingungsgemäße Angebot erteilt. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden die zuvor bekannt gegebenen Zuschlagskriterien herangezogen.
Die im Bieterpool des DBS zugelassenen Bewerber sind nicht verpflichtet, ein Angebot im Rahmen der einzelnen Auftragsvergaben abzugeben.
Ergänzend zur Ziffer I. 3) wird darauf hingewiesen, dass nach der Aktivierung der Teilnahme am gegenständlichen DBS auf der eVergabe-Plattform der Teilnahmeantrag per Nachricht (Funktion "Vergabestelle kontaktieren") eingereicht werden muss. Der Eingang wird Ihnen unverzüglich, spätestens nach
fünf Arbeitstagen durch die Vergabestelle bestätigt.
Ungeöffnet
Auftragsort
---
---
Angebotsfrist
12.06.2024
12.06.2024
03.06.2022
Dynamisches Beschaffungssystem für die Gutachterleistungen im Rahmen der Begutachtung und Validierung nach der EMAS-Verordnung - Leistungskategorie 5
Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um den Betrieb eines dynamischen Beschaffungssystems (nachfolgend DBS) im Wege eines nicht offenen Verfahrens.
Gegenstand des DBS sind Gutachterleistungen im Rahmen der Begutachtung und Validierung nach der EMAS-Verordnung, die der Leistungskategorie 5 - NACE-Code 91.01 zuzuordnen sind.
Das DBS erfolgt in zwei Phasen, die nachstehend beschrieben werden:
1. Einrichtung und Verwaltung eines Bieterpools
Das DBS wird für die Dauer von zwei Jahren eingerichtet. Das Verfahren wird ausschließlich elektronisch durchgeführt. Der öffentliche Auftraggeber bildet einen Bieterpool. Jeder Interessent kann zu jedem Zeitpunkt des DBS die Teilnahme am Verfahren aktivieren.
Nach der Aktivierung der Teilnahme am gegenständlichen DBS kann auf der eVergabe-Plattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de) der Teilnahmeantrag per Nachricht (Funktion "Vergabestelle kontaktieren") eingereicht werden. Der Eingang wird Ihnen unverzüglich, spätestens nach fünf Arbeitstagen durch die Vergabestelle bestätigt.
In den Bieterpool wird jeder Interessent aufgenommen, der die in dieser Bekanntmachung veröffentlichten Eignungskriterien erfüllt und nicht gemäß §§ 123 oder 124 GWB sowie Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 ausgeschlossen werden muss. Er wird damit zu einem potenziellen Bieter und kann bei den sich anschließenden Einzelvergaben nach Aufforderung ein Angebot einreichen.
Der Bieterpool ist nicht in der Größe beschränkt. Jeder geeignete Bewerber wird in den Bieterpool aufgenommen.
2. Angebotsphase
Die einzelnen Auftragsvergaben im Rahmen des DBS erfolgen je nach Bedarf der jeweiligen Bedarfsträgerinnen. Über den Zeitpunkt oder die Anzahl der einzelnen Auftragsvergaben entscheidet der öffentliche Auftraggeber.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Pflicht zur Durchführung von einzelnen Auftragsvergaben seitens des öffentlichen Auftraggebers besteht.
Anlässlich der einzelnen Auftragsvergabe fordert der öffentliche Auftraggeber alle für das DBS zugelassenen Bieter des Bieterpools zur Abgabe eines Angebotes auf und teilt diesen die konkreten Bedingungen des Auftrags mit (z. B. Bedarfsträgerin, Liegenschaften, Ausführungszeitraum).
Bewerber haben während des Verfahrens eintretende Umstände und Veränderungen, die Einfluss auf ihre Eignung haben könnten, unverzüglich dem Beschaffungsamt des BMI mitzuteilen - insbesondere, wenn hierdurch die mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Nachweise und Erklärungen unrichtig geworden sind. Das Beschaffungsamt des BMI tritt in eine erneute Eignungsprüfung. Auch ein nachträglicher Ausschluss des Bewerbers vom Bieterpool ist möglich.
Nach Ablauf der Angebotsfrist werden die Angebote zunächst formal gem. §§ 56 ff. VgV geprüft. Im Anschluss erfolgt die Prüfung, ob ein Bieter die für die Durchführung des Einzelauftrags notwendige Eignung (Zulassung als Umweltgutachter/in oder Umweltgutachterorganisation für den/die in der Einzelvergabe angegebenen NACE Code(s) sowie Eigenerklärung zur Vermeidung von Interessenkonflikten) besitzt und nicht nach §§ 123 oder 124 GWB sowie Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 ausgeschlossen werden muss. Schlussendlich erfolgt die Prüfung der Angemessenheit der Preise sowie die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste bedingungsgemäße Angebot erteilt. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden die zuvor bekannt gegebenen Zuschlagskriterien herangezogen.
Die im Bieterpool des DBS zugelassenen Bewerber sind nicht verpflichtet, ein Angebot im Rahmen der einzelnen Auftragsvergaben abzugeben.
Ergänzend zur Ziffer I. 3) wird darauf hingewiesen, dass nach der Aktivierung der Teilnahme am gegenständlichen DBS auf der eVergabe-Plattform der Teilnahmeantrag per Nachricht (Funktion "Vergabestelle kontaktieren") eingereicht werden muss. Der Eingang wird Ihnen unverzüglich, spätestens nach
fünf Arbeitstagen durch die Vergabestelle bestätigt.
Ungeöffnet
Auftragsort
---
---
Angebotsfrist
12.06.2024
12.06.2024
03.06.2022
Dynamisches Beschaffungssystem für die Gutachterleistungen im Rahmen der Begutachtung und Validierung nach der EMAS-Verordnung - Leistungskategorie 2
Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um den Betrieb eines dynamischen Beschaffungssystems (nachfolgend DBS) im Wege eines nicht offenen Verfahrens.
Gegenstand des DBS sind Gutachterleistungen im Rahmen der Begutachtung und Validierung nach der EMAS-Verordnung, die der Leistungskategorie 2 - NACE-Code 72 zuzuordnen sind.
Das DBS erfolgt in zwei Phasen, die nachstehend beschrieben werden:
1. Einrichtung und Verwaltung eines Bieterpools
Das DBS wird für die Dauer von zwei Jahren eingerichtet. Das Verfahren wird ausschließlich elektronisch durchgeführt. Der öffentliche Auftraggeber bildet einen Bieterpool. Jeder Interessent kann zu jedem Zeitpunkt des DBS die Teilnahme am Verfahren aktivieren.
Nach der Aktivierung der Teilnahme am gegenständlichen DBS kann auf der eVergabe-Plattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de) der Teilnahmeantrag per Nachricht (Funktion "Vergabestelle kontaktieren") eingereicht werden. Der Eingang wird Ihnen unverzüglich, spätestens nach fünf Arbeitstagen durch die Vergabestelle bestätigt.
In den Bieterpool wird jeder Interessent aufgenommen, der die in dieser Bekanntmachung veröffentlichten Eignungskriterien erfüllt und nicht gemäß §§ 123 oder 124 GWB sowie Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 ausgeschlossen werden muss. Er wird damit zu einem potenziellen Bieter und kann bei den sich anschließenden Einzelvergaben nach Aufforderung ein Angebot einreichen.
Der Bieterpool ist nicht in der Größe beschränkt. Jeder geeignete Bewerber wird in den Bieterpool aufgenommen.
2. Angebotsphase
Die einzelnen Auftragsvergaben im Rahmen des DBS erfolgen je nach Bedarf der jeweiligen Bedarfsträgerinnen. Über den Zeitpunkt oder die Anzahl der einzelnen Auftragsvergaben entscheidet der öffentliche Auftraggeber.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Pflicht zur Durchführung von einzelnen Auftragsvergaben seitens des öffentlichen Auftraggebers besteht.
Anlässlich der einzelnen Auftragsvergabe fordert der öffentliche Auftraggeber alle für das DBS zugelassenen Bieter des Bieterpools zur Abgabe eines Angebotes auf und teilt diesen die konkreten Bedingungen des Auftrags mit (z. B. Bedarfsträgerin, Liegenschaften, Ausführungszeitraum).
Bewerber haben während des Verfahrens eintretende Umstände und Veränderungen, die Einfluss auf ihre Eignung haben könnten, unverzüglich dem Beschaffungsamt des BMI mitzuteilen - insbesondere, wenn hierdurch die mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Nachweise und Erklärungen unrichtig geworden sind. Das Beschaffungsamt des BMI tritt in eine erneute Eignungsprüfung. Auch ein nachträglicher Ausschluss des Bewerbers vom Bieterpool ist möglich.
Nach Ablauf der Angebotsfrist werden die Angebote zunächst formal gem. §§ 56 ff. VgV geprüft. Im Anschluss erfolgt die Prüfung, ob ein Bieter die für die Durchführung des Einzelauftrags notwendige Eignung (Zulassung als Umweltgutachter/in oder Umweltgutachterorganisation für den/die in der Einzelvergabe angegebenen NACE Code(s) sowie Eigenerklärung zur Vermeidung von Interessenkonflikten) besitzt und nicht nach §§ 123 oder 124 GWB sowie Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 ausgeschlossen werden muss. Schlussendlich erfolgt die Prüfung der Angemessenheit der Preise sowie die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste bedingungsgemäße Angebot erteilt. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden die zuvor bekannt gegebenen Zuschlagskriterien herangezogen.
Die im Bieterpool des DBS zugelassenen Bewerber sind nicht verpflichtet, ein Angebot im Rahmen der einzelnen Auftragsvergaben abzugeben.
Ergänzend zur Ziffer I. 3) wird darauf hingewiesen, dass nach der Aktivierung der Teilnahme am gegenständlichen DBS auf der eVergabe-Plattform der Teilnahmeantrag per Nachricht (Funktion "Vergabestelle kontaktieren") eingereicht werden muss. Der Eingang wird Ihnen unverzüglich, spätestens nach
fünf Arbeitstagen durch die Vergabestelle bestätigt.
Ungeöffnet
Auftragsort
---
---
Angebotsfrist
12.06.2024
12.06.2024
03.06.2022
Dynamisches Beschaffungssystem für die Gutachterleistungen im Rahmen der Begutachtung und Validierung nach der EMAS-Verordnung - Leistungskategorie 6
Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um den Betrieb eines dynamischen Beschaffungssystems (nachfolgend DBS) im Wege eines nicht offenen Verfahrens.
Gegenstand des DBS sind Gutachterleistungen im Rahmen der Begutachtung und Validierung nach der EMAS-Verordnung, die der Leistungskategorie 6 - NACE-Code 94.99.1 zuzuordnen sind.
Das DBS erfolgt in zwei Phasen, die nachstehend beschrieben werden:
1. Einrichtung und Verwaltung eines Bieterpools
Das DBS wird für die Dauer von zwei Jahren eingerichtet. Das Verfahren wird ausschließlich elektronisch durchgeführt. Der öffentliche Auftraggeber bildet einen Bieterpool. Jeder Interessent kann zu jedem Zeitpunkt des DBS die Teilnahme am Verfahren aktivieren.
Nach der Aktivierung der Teilnahme am gegenständlichen DBS kann auf der eVergabe-Plattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de) der Teilnahmeantrag per Nachricht (Funktion "Vergabestelle kontaktieren") eingereicht werden. Der Eingang wird Ihnen unverzüglich, spätestens nach fünf Arbeitstagen durch die Vergabestelle bestätigt.
In den Bieterpool wird jeder Interessent aufgenommen, der die in dieser Bekanntmachung veröffentlichten Eignungskriterien erfüllt und nicht gemäß §§ 123 oder 124 GWB sowie Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 ausgeschlossen werden muss. Er wird damit zu einem potenziellen Bieter und kann bei den sich anschließenden Einzelvergaben nach Aufforderung ein Angebot einreichen.
Der Bieterpool ist nicht in der Größe beschränkt. Jeder geeignete Bewerber wird in den Bieterpool aufgenommen.
2. Angebotsphase
Die einzelnen Auftragsvergaben im Rahmen des DBS erfolgen je nach Bedarf der jeweiligen Bedarfsträgerinnen. Über den Zeitpunkt oder die Anzahl der einzelnen Auftragsvergaben entscheidet der öffentliche Auftraggeber.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Pflicht zur Durchführung von einzelnen Auftragsvergaben seitens des öffentlichen Auftraggebers besteht.
Anlässlich der einzelnen Auftragsvergabe fordert der öffentliche Auftraggeber alle für das DBS zugelassenen Bieter des Bieterpools zur Abgabe eines Angebotes auf und teilt diesen die konkreten Bedingungen des Auftrags mit (z. B. Bedarfsträgerin, Liegenschaften, Ausführungszeitraum).
Bewerber haben während des Verfahrens eintretende Umstände und Veränderungen, die Einfluss auf ihre Eignung haben könnten, unverzüglich dem Beschaffungsamt des BMI mitzuteilen - insbesondere, wenn hierdurch die mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Nachweise und Erklärungen unrichtig geworden sind. Das Beschaffungsamt des BMI tritt in eine erneute Eignungsprüfung. Auch ein nachträglicher Ausschluss des Bewerbers vom Bieterpool ist möglich.
Nach Ablauf der Angebotsfrist werden die Angebote zunächst formal gem. §§ 56 ff. VgV geprüft. Im Anschluss erfolgt die Prüfung, ob ein Bieter die für die Durchführung des Einzelauftrags notwendige Eignung (Zulassung als Umweltgutachter/in oder Umweltgutachterorganisation für den/die in der Einzelvergabe angegebenen NACE Code(s) sowie Eigenerklärung zur Vermeidung von Interessenkonflikten) besitzt und nicht nach §§ 123 oder 124 GWB sowie Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 ausgeschlossen werden muss. Schlussendlich erfolgt die Prüfung der Angemessenheit der Preise sowie die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste bedingungsgemäße Angebot erteilt. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden die zuvor bekannt gegebenen Zuschlagskriterien herangezogen.
Die im Bieterpool des DBS zugelassenen Bewerber sind nicht verpflichtet, ein Angebot im Rahmen der einzelnen Auftragsvergaben abzugeben.
Ergänzend zur Ziffer I. 3) wird darauf hingewiesen, dass nach der Aktivierung der Teilnahme am gegenständlichen DBS auf der eVergabe-Plattform der Teilnahmeantrag per Nachricht (Funktion "Vergabestelle kontaktieren") eingereicht werden muss. Der Eingang wird Ihnen unverzüglich, spätestens nach
fünf Arbeitstagen durch die Vergabestelle bestätigt.
Ungeöffnet
Auftragsort
---
---
Angebotsfrist
12.06.2024
12.06.2024
11.05.2022
Abschluss eines nicht-exklusiven Rahmenvertrages Bautechnische Prüfungen im Open-House-Verfahren der Niederlassung Südwest
Gegenstand des Leistungsbereichs 1 sind Bautechnische Prüfungen / Massivbau.
Gegenstand des Leistungsbereichs 2 sind Bautechnische Prüfungen / Metallbau.
Gegenstand des Leistungsbereichs 3 sind Bautechnische Prüfungen / Holzbau.
Gegenstand des Leistungsbereichs 4 sind Bautechnische Prüfungen / Schweißfachingenieur.
Gegenstand des Leistungsbereichs 5 sind Bautechnische Prüfungen / Tunnelbau geschlossene Bauweise.
Gegenstand des Leistungsbereichs 6 sind Bautechnische Prüfungen / Spezialtiefbau
Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen.
Ungeöffnet
Auftragsort
70329 StuttgartDeutschland
70329 StuttgartDeutschland
Angebotsfrist
31.12.2026
31.12.2026
Zeigt 24 von 31 Einträgen
1
2