auf dieser Seite werden dir kurz und einfach alle Funktionen des Vergabeportals erklärt.
Über die im Programm stehen dir jederzeit Hilfestellungen zur Verfügung.
Wie du als Anbieter neue Ausschreibungen erstellst, erklären wir dir unter 4 Neue Ausschreibung anlegen. Wie mehr Bieter an deiner Ausschreibung teilnehmen, erfährst du unter 5 Ausschreibung bewerben.
Wie du dich als Bieter auf eine Ausschreibung bewirbst, beschreiben wir unter 6 An Ausschreibung teilnehmen. Hier zeigen wir dir auch, wie du auf Einladungen zu Ausschreibungen reagierst oder deine Chancen auf einen Zuschlag steigern kannst.
BAU-VERGABE.de kannst du aktuell kostenlos und unverbindlich testen und nutzen. Durch die Nutzung gehst du keinerlei Verpflichtungen ein. Es fallen aktuell keine Gebühren an und du gehst mit der Nutzung keinen Vertrag oder Abonnement ein. Wird die Nutzung kostenpflichtig, informieren wir dich rechtzeitig vorab und du entscheidest selbst, ob du BAU-VERGABE.de weiter nutzt.
1 Startseite
Welche Einstellungen kann ich auf der Startseite vornehmen?
Persönliches Profil
In deinem persönlichen Profil legst du alle Hintergrundinformationen rund um deine Ausschreibungen/Teilnahmen fest.
Hier findest du auch die persönlichen Filter, mit denen du die Anzeigen der Ausschreibungen auf der Startseite eingrenzen kannst.
Mehr hierzu unter „Wie wird der personalisierte Filter angewendet?“
Hell-/Dunkel-Modus
Mit dieser Auswahl kannst du das Design der Seite von Hell auf Dunkel ändern.
Filterauswhl
Über die Filterauswahl kannst du die angezeigten Ausschreibungen auf der Startseite weiter eingrenzen.
Gib hierfür deine Postleitzahl und den gewünschten Suchradius ein.
Zusätzlich kannst du mehrere Gewerke angeben. Diese Auswahl gilt für alle weiteren Reiter.
Außerdem kannst du öffentliche Ausschreibungen von der Suche ausschließen.
Nachrichtenzentrale
Klicken Sie auf die Nachrichtenzentrale für eine auftragsbezogene Kommunikation.
Neu erstellen
Erstelle jetzt eine neue Ausschreibung und profitiere von dem Netzwerk des Vergabeportals.
Empfohlene
Unter dem Reiter „Empfohlene“ werden alle Ausschreibungen aufgeführt, die für dich interessant sind. Welche Ausschreibungen dir empfohlen werden, stellst du in deinem Profil unter „Personalisierter Filter“ ein.
Meine Ausschreibung
Hier werden alle von dir erstellten Ausschreibungen angezeigt. Dieser Menüeintrag ist nur mit Anbieter-Lizenz sichtbar.
Meine Aufträge
Hier werden alle Ausschreibungen angezeigt, an denen du teilgenommen hast und kannst deren Status abfragen. Dieser Menüeintrag ist nur mit Bieter-Lizenz sichtbar.
Favoriten
Unter „Favoriten“ werden dir alle Ausschreibungen angezeigt, die du mit einem Klick auf den Merken-Button markiert hast.
Sortierung
Du kannst die Liste der Ausschreibungsanzeigen individuell nach folgenden Kriterien sortieren:
Nach Veröffentlichungsdatum
Nach Status
Nach Projekttitel (alphabetisch)
Nach Angebotsfrist
Wie ist eine Ausschreibungsanzeige aufgebaut?
Die wichtigsten Symbole kurz erklärt:
Interessant
Die Anzeige entspricht den im Profil unter Persönliche Filter angegeben Parametern.
Ungeöffnet
Die Anzeige wurde noch nicht gelesen.
Angesehen
Die Anzeige wurde bereits geöffnet.
Teilgenommen
An dieser Ausschreibung hast du teilgenommen.
Angenommen
Die Teilnahme an der Ausschreibung wurde angenommen
Zuschlag
Der Zuschlag für diese Ausschreibung wurde erteilt.
Abgelehnt
Der Inhaber der Ausschreibung hat die Teilnahme abgelehnt.
Verloren
Die Ausschreibung wurde an einen anderen Bieter vergeben.
Beendet
Die Angebotsfrist ist abgelaufen oder die Ausschreibung wurde bereits vergeben.
Mein verstecktes Projekt
Das Projekt wurde noch nicht veröffentlicht und ist nur für den Inhaber sichtbar.
Mein öffentliches Projekt
Das Projekt wurde veröffentlicht und ist jetzt für alle Nutzer sichtbar.
NEU
Neue Anzeige
Neue Anzeigen werden auf der Kachel mit NEU gekennzeichnet.
1 BIETER
Bieteranzeige
Sobald ein Bieter sich auf deine Anzeige beworben hat, erscheint die Anzahl auf der Kachel deines Projekts.
VERGEBEN
Vergeben
Sobald du eine Ausschreibung an einen Bieter zugeteilt hast, erscheint auf der Kachel der Hinweis "Vergeben".
ÖA
Öffentliche Ausschreibungen
Im Vergabeprotal werden alle Öffentlichen Ausschreibungen mit dem Vermerk ÖA angezeigt. Die Ausschreibungen wurden in der Online Version TED (ted.europa.eu)
für das europäische öffentliche Auftragswesen veröffentlicht. Sie werden im Portal als Anzeige aufgeführt und enthalten alle Informationen rund um die Ausschreibung.
Notiz
Zu jeder Anzeige können persönliche Notizen hinterlegen werden, sobald eine Notiz angelegt wurde erscheint der Notizzettel auf der Kachel in blau.
Merken/Favoriten
Anzeigen können markiert und mit einem Stern zu den Favoriten hinzugefügt werden. So lassen sich diese Anzeigen leichter auffinden.
Du kannst dich im Vergabeportal zuerst für einen Testzeitraum als Bieter oder Anbieter registrieren. Der Test ist für den Zeitraum von 90 Tagen kostenlos und unverbindlich.
Um den Testzeitraum zu aktivieren klicke auf Neu registrieren und lege deine Nutzerdaten fest. Im Anschluss erhältst du eine Registrierungsbestätigung per E-Mail, um die Registrierung abzuschließen.
Melde dich jetzt mit deinen Nutzerdaten an und aktiviere den Testzeitraum.
Nach Testende bleiben alle Projekte erhalten, die Bearbeitung und Neuanlage ist dann nicht mehr möglich.
Nach Ablauf des Testzeitraums kannst du einen Anbieter- oder Bieter-Zugang erwerben, um mit deinen Daten weiterarbeiten zu können verwende die gleiche E-Mail-Adresse wie für den Testzugang.
Was ist der Unterschied zwischen Ausschreiber- und Bieterlizenz?
Im Folgenden findest du eine Aufstellung über den Funktionsumfang einer Anbieter- oder Bieterlizenz:
Anbieter-Lizenz
Ausschreibungen anlegen und veröffentlichen
Beliebige Anlagen (Bilder, Dokumente) hinzufügen
Liste geeigneter Bieter einsehen
Bieter zu Ausschreibungen einladen
Teilnehmende Bieter und deren Profile einsehen
Bieter zulassen oder ablehnen
Einem Bieter den Zuschlag erteilen
Integrierter Messenger für die auftragsbezogene Kommunikation
Bieter-Lizenz
Teilnahme an Ausschreibungen
Hervorhebung passender Ausschreibungen
Erweitertes Filtern und Sortieren
Ausschreibungen als Favoriten markieren
Eigene Notizen zu Ausschreibungen hinterlegen
Einsicht in alle Ausschreibungsinformationen
Zugriff auf alle Bilder und Dokumente
Kontaktaufnahme mit dem Anbieter
Integrierter Messenger für die auftragsbezogene Kommunikation
Welche Regeln gelten für Passwörter?
Dein Passwort im Vergabeportal muss sicher sein. Das heißt, es muss mindestens 8 Zeichen lang sein und einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben, eine Zahl und ein Sonderzeichen enthalten.
3 Profil bearbeiten
Wie kann ich mein persönliches Profil bearbeiten?
Über den Button kannst du im Portal dein persönliches Profil bearbeiten und
ändern. Die Firmenbezeichnung kann in zwei Felder eingegeben werden. Als Firmenname werden immer beide Einträge zusammen angezeigt.
Alle Daten, die du im Profil hinterlegst, können von Bieter und Anbieter gesehen werden.
Unter „Anlagen/Bilder“ können weitere Hintergrundinformationen und Links zur Firmenwebsite hinterlegt werden. Hier kannst du die Sichtbarkeit der jeweiligen Anlagen eingrenzen.
Wie kann ich meine E-Mail-Adresse bearbeiten?
Die Kommunikations-Mail-Adresse im Profil entspricht der Mail-Adresse, die bei der Registrierung angegeben wurde und kann nicht geändert werden.
Was bedeutet die Sichtbarkeit von Anhängen und Links?
Bei jedem Anhang, Bild oder Hyperlink, welche du anhängst, kannst du entscheiden, ob dieser Anhang
öffentlich ist, d.h. für jedermann sichtbar ist und von jedem heruntergeladen werden kann
begrenzt öffentlich ist, d.h. nur für Bieter zugänglich, deren Teilnahme du explizit erlaubt hast
privat ist, d.h. nur du allein siehst diesen Anhang und kannst auf ihn zugreifen
Wie wird der personalisierte Filter angewendet?
Mit Hilfe des personalisierten Filters werden neue Ausschreibungen vorqualifiziert und dir mit dem Status Interessant angezeigt.
Lege in den Profileinstellungen fest, in welchem Kilometerradius du nach neuen Ausschreibungen suchen möchtest. Über die Auswahl der bevorzugten Gewerke schränkst du die Treffer weiter ein.
Was ist die Erinnerung?
Mit dem Aktivieren der Erinnerungsfunktion erhält der Anwender jedes Mal eine E-Mail, wenn im Portal ein neues Projekt eingestellt wird,
das zu seinem Profil passt, d.h. welches die passenden Gewerke erfordert und / oder im angegebenen Entfernungsradius liegt.
Wie oft du per E-Mail erinnert werden möchtest, kann über das Dropdown-Menü eingestellt werden. Zur Auswahl stehen sofort, stündlich, täglich oder wöchentlich,
je nach Auswahl werden die Mitteilungen dann gesammelt in einer Nachricht zugestellt. Möchtest du keine Erinnerungen erhalten wähle Ausgeschaltet.
Was versteht man unter Fremd-Software ID?
Die Fremd-Software ID wird in deinen Kontaktdaten eingetragen, wenn du die Vergabeplattform über eine Ausschreibungssoftware oder ein anderes Portal nutzt.
Mit Hilfe der Eintragung werden alle Änderungen im Vergabeportal direkt in deiner Ausschreibungssoftware anzeigt, ohne dass du dich direkt im Portal anmelden müsst.
Warum muss ich meine Handelsregisternummer eintragen?
Zur genaueren Verifizierung der Vergabeportal-Nutzer benötigen wir bei der Registrierung die Eingabe der Handelsregisternummer.
Durch die Angabe der HR-Nummer bestätigst du die Echtheit deiner Identität und erhöhst die Akzeptanz der anderen Teilnehmer.
Was mache ich, wenn ich keine Handelsregisternummer habe?
Wenn du keine Handelsregisternummer hast, gib stattdessen deine Postleitzahl ein.
4 Neue Ausschreibung anlegen
Wie erstelle ich eine neue Ausschreibung?
Über folgenden Button auf der linken Seite der Startseite kannst du eine neue Ausschreibung im Vergabeportal anlegen.
Neu erstellen
Anwender von SIRADOS live verfügen über die Funktion Leistungsverzeichnisse als Ausschreibungsanzeige – also ohne LV-Positionen – auf bau-vergabe.de zu veröffentlichen. Alle erforderlichen Daten werden bei der Übertragung übernommen.
Wo wird der Auftragsort festgelegt?
Der Auftragsort wird beim Erstellen der Ausschreibung eingegeben. Trage hier mindestens die Postleitzahl ein.
Bei der Veröffentlichung eines Leistungsverzeichnisses aus SIRADOS live legst du den Auftragsort beim Projekt an. Die Adresse wir dann für alle zugeordneten LVs verwendet.
Wie ist der Ablauf einer Ausschreibung?
Hat ein Bieter an deiner Ausschreibung teilgenommen, wirst du per E-Mail benachrichtigt. Auf der Kachel deiner Ausschreibung wird dir die Anzahl der teilnehmenden Bieter angezeigt. In den Auftragsdetails unter dem Reiter Bieter erhältst du eine Übersicht aller Teilnehmer. Mit Klick auf die Kacheln kannst du dir das Profil der Bewerber näher ansehen.
Im unteren Bereich der Bieterkacheln findest du drei Buttons:
Annehmen: Du akzeptierst den Bewerber. Ablehnen: Der Bieter ist für deine Ausschreibung ungeeignet.
Zuschlag erteilen: Du hast dich für diesen Bieter entschieden. Er erhält die E-Mail „Ausschreibung gewonnen“.
In allen Fällen werden die Bieter per E-Mail über deine Entscheidung informiert. Hast du dich für einen Bieter entschieden, vergebe die Ausschreibung mit Zuschlag erteilen. Der jeweilige Bieter wird über den Zuschlag per E-Mail informiert. Alle anderen Bieter erhalten dann die Mitteilung, dass sie die Ausschreibung verloren haben.
Wo wird der Absender festgelegt?
Der Absender bei Ausschreibungen ist immer die offizielle Adresse des registrieren Anbieters. Wenn du selbst eine Ausschreibung erstellst, bist immer du der Absender, mit deinem Namen und deiner Mail-Adresse.
Bei der Veröffentlichung eines Leistungsverzeichnisses aus SIRADOS LIVE, ist der Absender immer der registrierte Lizenznehmer.
Was bedeutet die Sichtbarkeit von Anhängen und Links?
Bei jedem Anhang, Bild oder Hyperlink, welche du anhängst, kannst du entscheiden, ob dieser Anhang
öffentlich ist, d.h. für jedermann sichtbar ist und von jedem heruntergeladen werden kann
begrenzt öffentlich ist, d.h. nur für Bieter zugänglich, deren Teilnahme du explizit erlaubt hast
privat ist, d.h. nur du allein siehst diesen Anhang und kannst auf ihn zugreifen
Was ist der Auftragsname?
Der Auftragsname ist die Bezeichnung der veröffentlichten Ausschreibung und ein Pflichtfeld. Bei der Veröffentlichung eines Leistungsverzeichnisses aus SIRADOS live, wird das Feld automatisch ausgefüllt.
Was ist der Projektname?
Der Projektname ist die Bezeichnung des Bauvorhabens. Sie können Feld frei befüllen.
Nur bei der Veröffentlichung eines Leistungsverzeichnisses aus SIRADOS live wird das Feld automatisch befüllt.
5 Ausschreibung bewerben
Wie kann man Bieter zur Ausschreibung einladen?
Nachdem du eine Ausschreibung erstellt hast, kannst du auf Gebote warten oder aktiv Bieter zu deiner Ausschreibung einladen. Öffne hierzu deine Ausschreibung und klicke auf den Button BIETER EINLADEN. Im Folgenden wird dir die Liste aller Bieter angezeigt, die du über Filtereinstellungen individuell anpassen kannst.
Mit Klick auf eine Bieterkachel kannst du dir das Profil ansehen. Über BIETER EINLADEN öffnet sich ein Dialogfenster. Wenn du möchtest, schreibst du noch eine persönliche Nachricht dazu, bevor du mit SENDEN die Einladung an den Bieter abschickst. Der Bieter erhält dann eine E-Mail mit dem Betreff: „WEKA Vergabeportal - Einladung zu Ausschreibung“.
FAVORITEN | EINGELADEN | BETEILIGT – mehr Übersicht in der Bieterliste
Unter dem Reiter „Eingeladen“ werden dir alle Bieter angezeigt, denen du bereits eine Einladung gesendet hast.
Nimmt der Bieter an deiner Ausschreibung teil, wird er dir unter dem Reiter „Beteiligt“ angezeigt.
Unter „Favoriten“ werden dir alle Bieter angezeigt, die du bereits in vorherigen Ausschreibungen mit einem Stern gemerkt hast.
Über den Button
Externen Bieter einladen
kannst du auch Bieter einladen, die sich noch nicht im Portal registriert haben. Der externe Bieter erhält eine Einladung zum Portal mit einem kostenlosen Testzeitraum.
6 An Ausschreibung teilnehmen
Wie kann ich an einer Ausschreibung teilnehmen?
Um als Bieter an einer Ausschreibung teilzunehmen, öffne die Anzeige und nimm mit dem Klick auf den Button Teilnehmen
an der Ausschreibung teil. Es erscheint folgender Hinweis: Du möchtest an dieser Ausschreibung als Bieter teilnehmen. Der Ausschreiber wird automatisch per E-Mail informiert und muss deine Teilnahme bestätigen. Möchtest du fortfahren?
Bestätige diese Abfrage mit OK. Der Status der Anzeige wechselt nach der Bestätigung auf Teilgenommen. Solltest du an der Ausschreibung doch nicht mehr teilnehmen wollen,
klicke bitte auf Teilnahme zurückziehen.
Wie kann ich meine Chancen auf einen Zuschlag steigern?
Vor der Teilnahme an einer Ausschreibung solltest du dein Profil ergänzen.
Dein Profil ist dein Aushängeschild, deine Visitenkarte! Vervollständige also nicht nur fehlende
Angaben und dein Firmenlogo, sondern beschreibe auch deine Stärken und Expertisen.
Unter Anlagen/Bilder kannst du Abbildungen und z.B. Zertifikate hinterlegen.
Du kannst die Sichtbarkeit für jeden Anhang individuell einstellen:
öffentlich ist, d.h. für jedermann sichtbar ist und von jedem heruntergeladen werden kann
begrenzt öffentlich ist, d.h. nur für Bieter zugänglich, deren Teilnahme du explizit erlaubt hast
privat ist, d.h. nur du allein siehst diesen Anhang und kannst auf ihn zugreifen
Ich habe eine Einladung zu einer Ausschreibung erhalten – was jetzt?
Du hast von einem Anbieter per E-Mail eine Einladung zu einer Ausschreibung erhalten.
Unterhalb der Notiz des Anbieters kannst du dir, über den Link zur Ausschreibung, die Anzeige im Vergabeportal direkt anschauen.
Prüfe alle Angaben und nehme über den Button Teilnehmen an der Ausschreibung teil,
wenn du an der Ausschreibung interessiert bist.
Sollten dir die Angaben nicht zusagen kannst du die Einladung einfach ignorieren.
Der Anbieter erhält keine Informationen über die angesehene oder abgewiesene Einladung.
7 Nachrichtenzentrale
Was ist die Nachrichtenzentrale?
Über den Button
kannst du dich mit anderen Nutzer des Vergabeportals zu einzelnen Ausschreibungen austauschen.
Wie kann ich als Bieter einen Anbieter kontaktieren?
Wähle eine Ausschreibung aus und klicke rechts unten auf das Symbol.
Es öffnet sich die Nachrichtenzentrale und du hast die Möglichkeit der Unterhaltung beizutreten. Nun kannst du eine Nachricht verfassen. Wenn du einer bestimmten Person eine Nachricht schreiben möchtest, klicke auf Empfänger auswählen und wähle hier die richtige Person aus. Wählst du keinen Empfänger aus, ist deine Nachricht für alle sichtbar, die diesem Kanal beigetreten sind.
Wenn du dich in der Ausschreibungsübersicht befindest und auf das Symbol klickst, erscheinen alle Kanäle , an denen du bis jetzt teilgenommen hast. Befindest du dich in einem Kanal, klicke auf das Symbol, um wieder zur Übersicht zu gelangen.
Wie kann ich aus einem Kanal austreten?
Wenn du dich im Kanal befindest, klicke innerhalb der Nachrichtenzentrale auf das Symbol. Nun kannst du oben rechts den Button „Austreten“ klicken.
Wie kann ich ein Bild, Dokument oder Video verschicken?
Wenn du deiner Nachricht einen Anhang beifügen möchtest, klicke auf Anhang anfügen über dem Textfeld. Nun kannst du die gewünschte Datei auswählen.
Nehme ich automatisch an einer Ausschreibung teil, wenn ich an einer Unterhaltung beitrete?
Nein, wenn du an einer Unterhaltung teilnimmst, bist du nicht automatisch bei der Ausschreibung dabei.
In der Nachrichtenzentrale kannst du z.B. vorab Fragen klären und erst danach bei der Ausschreibung teilnehmen.
8 Kontakt
Fragen und Anregungen
Du hast Fragen zum Vergabeportal oder Anregung zur Verbesserung, dann melden dich doch einfach bei uns:
TECHNISCHER SUPPORT
Wir helfen dir bei technischen Problemen. Wir unterstützen alle Kunden bei Installation, Fehlermeldungen und Lizenzproblemen.
Bei Fragen zu deiner Rechnung, Lieferung oder Zahlung hilft dir unser Kundenservice gerne weiter.
Du erreichst unseren Kundenservice von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
Tel.: 0 82 33 / 23 40 00
Fax: 0 82 33 / 23 74 00
E-Mail: service@weka.de